Listen

Description

Die Taufe ist ein wichtiges Ritual in der Kirche. In der Landeskirche werden kleine Kinder getauft, mit Wassertropfen. In Freikirchen dagegen wird man erst als Erwachsener getauft – wenn sich die Person dazu bewusst entscheiden kann.
Aber was bedeutet die Taufe überhaupt? Wo und in welcher Form ist sie in der Bibel zu finden? Und welche Form ist denn jetzt die richtige?
Diese Fragen stellt Karl Dittli in dieser Folge Viviane Krucker-Baud und Lukas Amstutz. Viviane ist als reformierte Pfarrerin und mit der Kindstaufe bestens vertraut. Als Co-Generalsekretärin der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) versteht sie aber auch andere Formen. Lukas ist Gesamtleiter des Ausbildungs- und Tagungszentrums Bienenberg bei Liestal. Er kommt aus der Täufer-Tradition – und ist der Erwachsenentaufe näher.
Sie sprechen über ihre Tauf-Erfahrungen und welche Erlebnisse dazu geführt haben, sich auch für andere Formen zu öffnen. Auch erzählen sie, wie sie mit der schwierigen Geschichte rund um die Taufe umgehen – speziell zu Zeiten des Reformators Zwingli, als auch Reformierte zuliessen, dass Täufer wegen ihren Auffassungen verfolgt und umgebracht wurden.