Wie kann die Immobilienwirtschaft, der Erde mehr zurückzugeben als man ihr bislang entnommen hat? Ist regeneratives Wirtschaften das mehr als Kreislaufwirtschaft, der cradle to cradle Ansatz? Und wie wird man der Dünger für ein solches Vorhaben? In dieser L‘Immo dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation – wie dringt dieser Dreiklang durch den Lärm der ökonomischen Machbarkeit?
Zur Klärung dieser hochspannenden Fragen hat sich Gastgeber Jörg Seifert mit der Unternehmerin, Innovatorin und Speakerin Sara Kukovec verabredet. Als Bau- und Wirtschaftsingenieurin verfügt sie über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Als Gründerin und Geschäftsführerin von Builders & Creatives setzt sie sich dafür ein, mit neuen Technologien andere zu befähigen, eine bessere Welt zu bauen. Darüber hinaus engagiert Sara Kukovec sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Prop- und Con-Techs. Sie zudem ist Co-Herausgeberin der Buchreihe „HEUTE ZUKUNFT BAUEN“. Auch in Fachzeitschriften wirkt sie als Autorin– unter anderem in „Immobilienwirtschaft“.
Im Einzelnen:
Nachhaltige und regenerative Prinzipien, Schließen der Kreisläufe, Keine zusätzlichen Schäden mehr anrichten
Wie es gelingt, nachhaltige und regenerative Ideen in immobilienwirtschaftliche Geschäftsmodelle zu integrieren
Warum das eine lebenslange Aufgabe sein wird – und deshalb zuerst das Mindset geändert werden muss
Danach geht es darum, die technologischen Möglichkeiten in diesem Sinne einzusetzen
Das ganze ist ein holistischer Ansatz dem eine bewusste Entscheidung für eine solche Art zu wirtschaften voraus geht
Wie dabei Geschäftstätigkeit, Projekte, Forschung und Lehre zusammenspielen
Es ist wichtig, sich bestehenden und entstehenden Gruppen und Initiativen anzuschließen – wie etwa dem Verein Regenerative Marktwirtschaft
Es ist nicht so einfach, dass von heute auf morgen alles besser wird oder einen neuen Sinn bekommt
Die Transformation passiert auf der höheren, der gesellschaftlichen Ebene
Wir können einen langfristigen positiven Impact mit Profit schaffen, indem wir technologiegetriebene Geschäftsmodelle aufbauen und dafür das Wissen, die Daten und die Tools nutzen, die wir vorliegen haben
Die Wirtschaft braucht die Gesellschaft. Doch dem Klima ist Gesellschaft und Wirtschaft egal
Sonne und Wind sind vorhanden auch die Technologischen Tools sie zu nutzen.
Welche Pilze als Grundstoff für Baumateriailen geeignet sind
Aus einem Bauteil werden vielfältige Nutzungen entwickeln
Wie Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz zusammengeht
Warum die neuen Geschäftsmodelle die althergebrachten Projekte übersteigen
Warum so ein altes Medium wie eine Buchreihe (Heute Zukunft bauen) nach wie vor wertvoll ist für die Weiterentwicklung auch der Immobilienprofessionals.