Listen

Description

**Wer bist du in wenigen Worten?**



Organisatorisches Zentrum der „Walter Frösche“, wenn mal wieder beim Kommando Cup der Ball rollt. Musikliebhaber mit Sammel- und Mitteilungsbedürfnis, was mich den „InformationsTanz!“ im Pausenhof erfinden ließ. Musikalisch als Teenager punksozialisiert, später zu dessen Wurzeln zurückkatapultiert. Im DJ-Koffer machen sich deshalb überwiegend 7-Zöller aus Garage Rock, Surf Instrumentals, Soul und Beat der 1960er Jahre breit.



**Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)**



In Tübingen lege ich seit 2008 auf, anfangs damals im alten SchlossCafé, auch zusammen mit „Evelyn Tremble“ bei „Talk to the animals“. Später kam dann der Pausenhof, wo ich mit Markus „Der Elevator“ B. den „InformationsTanz!“ gestartet habe. Dort kreisen weiterhin am häufigsten meine Scheiben. Über den Sommer wurde noch das Chez Michel zum Drehscheibe-Ort („Stop, Sit and Listen“). Aber auch im Blauen Salon oder der einen oder anderen Wohnprojekte-Party bin ich gerne mal mit dabei.



**Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?**



In meinem Mix geht es um den Garage Rock der 1960er Jahre, der seine Fühler mal Richtung Blues ausstreckt, Soul einatmet oder psychedelisch abdreht, aber auch Fahrt aufnehmen und punkig-explosiv sein kann, bevor er ins Schwelgerische abgleitet. Was bleibt am Ende? Hört selbst.



**Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?**



„Drehscheibe“ ist eine Mission. Gute Musik, von Leuten gespielt mit Herz und Leidenschaft, macht die Welt ein wenig glücklicher. Aber ja, in der Südstadt ist der Pausenhof die erste Adresse 😉



**Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?**



Als Teil der Tübinger Hobbykick-Szene natürlich immer dabei: The Movements – Come on, Kommando!



In Gedenken an einen viel zu früh gegangenen Menschen, dessen Mix als „Rich Random“ hier so viele so gerne gehört hätten: The Electric Prunes – I had too much to dream (last night)



Und weil mich dieses eruptive und Gänsehaut erzeugende Garage-Psych-Monster immer wieder packt: The Omen – Once upon a taste



**Tracklist?! **



1) Jet Harris – Chills and fever (1962, Decca)

2) The Kingsmen – Death of an angel (1964, wand)

3) Usha Iyer with the Flintstones – Blues train (1969, His master’s voice)

4) Βόρρειοι - Ήρθες - Έφυγες‘ (1968, Philips)

5) The What-Nots – Look down (1966, Amber)

6) Brincos – Nobody wants you now (1967, Page one)

7) The Other Four – Searching for my love (1965, Musette)

8) Pat Farrell and the Believers – Bad woman (1968, Diamond)

9) The Allusions – Gypsy woman (1966, Parlophone)

10) Brym-Stonz Ltd. – You’ll be mine (1967, Custom)

11) The Impacts – Don’t you dare (1966, Lavender)

12) December’s Children – We’ve got a groovy thing going (1967, Balance)

13) The Spirit – No time to rhyme (1967, Roulette)

14) The Bluebeards – Come on-a my house (1967, date)

15) The Omen – Once upon a taste (1967, Ascot)

16) The Werp’s – Love’s a fire (1967, WGW)

17) Nova’s Nine – Pain (1968, Heritage)

18) Rick Durham and the Dynamics – I got my eyes on you (1964, Razorback)

19) Bobby Land – On the roof (1967, JacLan)

20) Kenny & the Accents – Good soul lovin‘ (1967, Boss)

21) The Moody Walkers – We never loved before (1965, Raynard)

22) Bogis Chimes – I think you’ll find (1967, Champ)

23) The Power Plant – I can’t happen without you (1967, Diamond)

24) The Bloos Magoos – So I’m wrong and you are right (1966, Verve folkways)

25) The „You know who“ Group! – Roses are red my love (1964, 4 Corners of the world)

26) Marilyn Mattson – He means so much to me (1967, Allied)

27) The Humane Society – Knock, knock (1967, Liberty)