Warum ist es im Leben wichtig, seine Grenzen zu kennen – und diese bewusst zu setzen? Was sind eigentlich Grenzen? Woran erkennen wir, wenn eine unserer Grenzen verletzt wurde, und wie können wir darauf reagieren?
In der heutigen Folge sprechen wir über diese Fragen, aber wir diskutieren auch über den Einfluss der Kindheit auf unsere Fähigkeit, Grenzen zu kommunizieren. Warum fällt es uns oft so schwer, „nein“ zu sagen und was haben Schuldgefühle damit zu tun? Weshalb können Selbstfürsorge und -liebe uns dabei unterstützen, gesunde Grenzen zu finden und warum können diese jedoch flexibel und tagesformabhängig sein? Seid gespannt, die heutige Folge wird euch hoffentlich nicht an eure Grenzen bringen. 😊