Elias berichtet euch in dieser Folge von den verschiedenen Dynastien in Nordafrika während des Mittelalters. Angefangen von den frühsten Anfängen durch die Kharidjiten über die berühmten Fatimiden bis zu den Hafsiden führen wir euch in dieser Episode durch die Geschichte der Königreiche im Maghreb. Da es aufgrund der vielen verschiedenen Namen sicherlich nicht nur bei uns zu Verwirrungen kommt, geben wir euch gerne diese Übersicht über die verschiedenen Reiche:
Idrisiden (789-985) in Marokko
Rustamiden (788-909) in Algerien
Aghlabiden (800-909) in Tunesien
Fatimiden (909-1171) in Nordafrika
Ziriden (972-1152) in Algerien und Tunesien
Hammaditen (1014-1152) in Algerien
Almoraviden (1046-1147) im Maghreb
Almohaden (1130-1269) im Maghreb
Meriniden (1269-1365) in Marokko
Waditen (1235-1555) in Algerien
Hafsiden (1228-1574) in Tunesien.
Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke:
Brandes, Jörg-Dieter: Geschichte der Berber. Von den Berberdynastien des Mittelalters zum Maghreb der Neuzeit, Gernsbach 2004.
Hourani, Albert: Die Geschichte der arabischen Völker, Frankfurt am Main 1992.
Rouighi, Ramzi: The making of a Mediterranean emirate. Ifriqiya and ist Andalusis, 1200-1400, Philadelphia 2011.
Schweizer, Gerhard: Die Berber. Ein Volk zwischen Rebellion und Anpassung, Salzburg 1981.
Singer, Hans-Rudolf: Der Maghreb und die Pyrenäenhalbinsel bis zum Ausgang des Mittelalters, in: HALM, Heinz (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt, München 2004.