Wir alle sind beim Sport oder um rechtzeitig zum Zug oder Flugzeug zu kommen vielleicht schon einmal außer Atem gewesen. Doch was bedeutet es, aufgrund einer Erkrankung täglich mehrmals - oder ständig - das Gefühl zu haben, keine Luft zu bekommen? Wie lässt sich Atemnot aus palliativmedizinischer Sicht erfassen und was kann getan werden, um dieses gefürchtete Symptom zu lindern? In Folge 5 geben wir einen Einblick in die Behandlung von Dyspnoe (medizinischer Begriff für Atemnot). Ein Symptom, welches sich oft nicht so deutlich äußert wie Schmerz. Aufgrund der oft mit Atemnot verbundenen Reduktion der Lebensqualität sollte jedoch aktiv danach gefragt werden. Das Ansprechen von damit verbundenen Ängsten und dem Gefühl der Hilflosigkeit kann bereits ein erster Schritt sein. Aber hört selbst!