Die magische Zeitspanne, in der fast alles passieren kann. Tägliche Öffnungszeiten können berechenbar sein oder das komplette Gegenteil: Ein Flickenteppich ohne erkennbares Muster. Dabei kann letzteres die effizienter Variante sein. Wenn man seine Zeiten flexibel gestalten kann, reagiert man auch besser auf Besucheranstürme und äußere Faktoren. Dadurch kann man verhindern, dass an schwachen Tagen zu viel Budget verpulvert wird, aber an starken Tagen mehr für die Gäste bietet. Es ist ein zweischneidiges Schwert (nicht Pferd!), wie man seine täglichen Zeiten gestaltet. Der Fokus auf die Besucher*innen sollte immer an vorderste Stelle stehen, aber dann fällt einem auf, welche Prozesse hinter der Veränderung von Öffnungszeiten liegen können. Dienstpläne müssen komplett umgeworfen werden, Wartungszyklen kommen aus dem Takt und Bauarbeiten auf dem eigenen Gelände werden durch längere Öffnungszeiten gestört. Mein Tipp: Überlegt ob ein Soft Opening und/oder Soft Closing für euch Sinn macht. Es bietet unglaublich viel Potential für euren Betrieb und eure Besucher*innen.