Listen

Description

In den letzten 20 Jahren hat sich das wissenschaftliche Publikationswesen stark verändert. Digitalisierung und Open Access haben zu einer Monopolstellung weniger internationaler Großverlage geführt. Gleichzeitig sind Academic Self-Publishing- bzw. Scholar-Led-Publishing-Initiativen auch in den Geisteswissenschaften entstanden, die das nicht profitorientierte Publizieren selbst in die Hand nehmen. Ein innovatives Modell dafür ist der im Jahr 2018 in Zürich gegründete intercom Verlag. Wir sprechen mit den beiden Geschäftsleiter:innen über ihre Arbeit, neue Formate, Reputationsmechanismen – und warum das Büchermachen eine soziale Praxis ist.

Zu den Personen

Nils Güttler ist Assistenzprofessor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Wien. Er habilitierte sich an der ETH Zürich; sein Buch „Nach der Natur: Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen“ erschien 2023, seine Dissertation zur Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts im Jahr 2013. Mehr Informationen und Kontakt unter: https://ifg.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/nils-guettler/.

Niki Rhyner ist wiss. Mitarbeiterin an der Kolleg-Forschungsgruppe „Applied Humanities. Genealogy and Politics“ der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat an der ETH Zürich 2024 zur Geschichte ethnografischer Feldforschung während der europäischen Integration (1950-1995) promoviert. Mehr Informationen und Kontakt unter: https://www.appliedhumanities.net/team.

Niki Rhyner und Nils Güttler sind gemeinsam Teil der Geschäftsleitung des intercom Verlags in Zürich, https://intercomverlag.ch/about/.

Weiterführende Informationen

Scholar-Led-Verlage

intercom Verlag: https://intercomverlag.ch/

Berlin Universities Publishing: https://www.berlin-universities-publishing.de/en/index.html

Mattering Press: https://www.matteringpress.org/

Meson Press: https://meson.press/

zdbooks: https://www.zdbooks.de/

siehe weitere Verlage unter: ScholarLed: https://scholarled.org/

Informationen

DFG-Förderprogramm „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“ (12/24): https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/lis/lis-foerderangebote/infrastrukturen-publizieren

Das scholar-led.network-Manifest: https://graphite.page/scholar-led-manifest/

Georg Fischer/Dario Haux: Anzeichen eines publikatorischen Paradigmenwechsels – Georg Fischer und Dario Haux zur Entflechtung von Wissenschaft und Verlagswesen, in: Open Media Studies Blog, 01.08.2023 (online)

Nils Güttler/Niki Rhyner: DIY Epistemologies: Histories and Futures of Publishing in the Humanities, in: Journal of the History of Ideas Blog, 16.02.2022 (online)