Geschichtswissenschaftliche Fachzeitschriften bilden einen nach außen meist unsichtbaren, aber wichtigen sozialen Zusammenhang. Im Gespräch, das Christine Bartlitz mit Tina Asmussen und Jan-Holger Kirsch führt, geht es um die Redaktionsarbeit, die wissenschaftliche Texte zu Publikationen macht, um Formen der „Beziehungsarbeit“, Qualitätskriterien und die Diversität von Themen, Autor:innen und Zeitschriften-Modellen sowie um die digitale Transformation – und wer das eigentlich bezahlen sollte.
Zu den Personen
Dr. Tina Asmussen ist Juniorprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum und Leiterin des Forschungsbereichs Bergbaugeschichte am Bergbau-Museum Bochum. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift „traverse. Zeitschrift für Geschichte – Revue dʼHistoire“ und Mitglied im intercom publishing lab, im scholar-led.network und Mitverfasserin des Scholar-Led-Manifests sowie wissenschaftliche Beirätin im open-access.network. Siehe https://www.bergbaumuseum.de/museum/mitarbeitende/kontakt-detailseite/prof-dr-tina-asmussen
Dr.Jan-Holger Kirsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und dort Redaktionsleiter der Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History“. Er ist Redakteur und Mitglied der Steuerungsgruppe von H-Soz-Kult sowie Beiratsmitglied des intercom-Verlags. Siehe https://zzf-potsdam.de/institut/personen/mitarbeiter_innen/jan-holger-kirsch
Zum Weiterlesen
traverse. Zeitschrift für Geschichte – Revue dʼHistoire, https://revue-traverse.ch
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, https://zeithistorische-forschungen.de
Siebte Schweizerische Geschichtstage, Luzern, 08.-11.07.2025: Panel „Die (Un-)Sichtbarkeiten geschichtswissenschaftlicher Fachzeitschriften: Machtmechanismen, Publikationsmodelle und Visualisierungsstrategien“, https://geschichtstage.ch/frontend/index.php?page_id=40244&v=List&do=15&day=5637&ses=38357#anker_session_38357
55. Deutscher Historikertag, Bonn, 16.-19-09.2925: Panel: „Konkurrenz und Kooperation. Dynamiken der Macht beim Publizieren in und von Fachzeitschriften“, https://www.historikertag.de/Bonn2025/programm/konkurrenz-und-kooperation-dynamiken-der-macht-beim-publizieren-in-und-von-fachzeitschriften/
Netzwerk für sozial- und geisteswissenschaftliche Zeitschriften, https://zeitschriftennetzwerk.wordpress.com
Digitale Forschungspraxis und kooperative Informationsinfrastrukturen. Ein Diskussionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu Förderung und Finanzierung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen, Januar 2025, https://www.dfg.de/resource/blob/350170/lis-diskussionspapier-informationsinfrastrukturen.pdf