Wer kennt oder nutzt noch Begriffe wie knorke, dufte und spitze? Jugendliche würden diese Wortwahl als "lame" bezeichnen und wenig "nice". Sprache ist im Wandel und auch Spiegel der jeweiligen Zeit. Aber wie regelt man das? Welche Rolle spielen mündlicher Sprachgebrauch und Jugendsprache und daraus resultierend: Welche Kriterien gelten für die Aufnahme in den Duden? Der Duden ist eines der bekanntesten Rechtschreibwörterbücher der deutschen Sprache und die Germanistin Kathrin Kunkel-Razum seit 2016 Chefredakteurin des Dudens. Sie erklärt welche Kriterien für die Aufnahme in den Duden gelten und was aus dem Duden gestrichen wird. Was das auch mit Computerlinguisten und Excel-Listen zu tun hat, diskutiert sie mit Gastgeber Christian Jakubetz