Listen

Description

Wie steht es eigentlich um das Thema E-Sport an deutschen Hochschulen? Fabian Fromm hätte als Student gerne selbst ein universitäres E-Sport Angebot genutzt, allerdings gab es keines. Deswegen riefen er und einige andere engagierte Studierende selbst eines ins Leben – Die Uniliga. In Episode #98 gewährt der Mitgründer der Uniliga Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der ersten deutschen E-Sport-Liga für Studierende. Dennis und Chris erfahren von ihm, wie die Idee aufkam E-Sport an die Unis zu bringen, welche Herausforderungen sich dabei stellen und wie aus einer Hochschulinitiative ein Startup wurde.
Die Uniliga bildet ein einzigartiges Bindeglied zwischen der Welt des E-Sports und dem Bildungssystem – Immer mit dem Ziel einen Mehrwert für alle Beteiligten zu bieten. Studierende haben dort niedrigschwellige Gelegenheiten erste praktische Erfahrungen zu sammeln – sowohl vor als auch hinter der Kamera, On- und Off-Stage. Und zwischen den Universitäten will die Uniliga einen gesunden Wettbewerbsgeist schaffen, der für stärkere Identifikation mit der eigenen Hochschule sorgt. Dennoch ist die Einstellung der deutschen Universitäten noch nicht so offen wie man das vielleicht aus den USA kennt.
Aber wie ist die Uniliga aufgebaut? Welche Spiele und Teams sind darin repräsentiert? Und wie finanziert sich das Ganze überhaupt? Das und noch mehr erfahrt in dieser Folge!