In der IT-Sicherheit gibt es eine Reihe von Begriffen, die eins gemeinsam haben. Sie beginnen mit dem Buchstaben A und haben irgendwie mit dem gleichen Themenkomplex zu tun: wer darf was wann machen und warum? Manche dieser Begriffe sind sich sogar zum Verwechseln ähnlich und werden es in der Praxis auch oft. Welche Bedeutung sie haben und wo die diffizilen Unterschiede liegen, darüber sprechen Christoph Iserlohn und Stefan Bodewig in dieser Folge. Damit wir alle bald auch im Schlaf den Unterschied zwischen Authentisierung und Authentifizierung erklären können, und Stefan nicht mehr wegen Pedanterie verhöhnt werden muss.