Verteilungen sind wichtig, zum Beispiel bei der Prozessfähigkeit oder der Toleranzermittlung. Wenn eine Verteilung theoretisch passen sollte kommt der Realitätscheck: Sehen die Messwerte auch so aus, wie sie aussehen sollten, wenn sie aus dieser Verteilung stammen? Hierfür gibt es gute und weniger gute Methoden bei den Grafiken und Testverfahren. Bei dem ganzen Aufwand taucht oft die Frage auf, ob das nicht auch einfacher geht oder automatisiert werden kann.