Listen

Description

Kontakt: Ingo Lücker, ingo.luecker@itleague.de

Heute dreht sich alles um das Thema: „Was ist eigentlich Application Whitelisting?“

                                                                                                                     

Beim Application Whitelisting handelt es sich um ein Verfahren, mit dem man die Ausführung nicht autorisierter oder schädlichen Applikationen auf einem IT-System oder in einem Netzwerk verhindert. Das erreicht man, indem man eine Positivliste, die sogenannten Whitelist erstellt. Auf dieser Whitelist werden alle Anwendungen aufgeführt, die auf einem Gerät oder einem System laufen dürfen. Sprich, solange eine Anwendung nicht explizit in der Whitelist eingetragen ist, ist jegliche Kommunikation oder Interaktion über diese Anwendung untersagt.

Grundsätzlich bestehen Whitelisting-Produkte aus zwei Komponenten:

Wo lassen sich nun Application-Whitelisting Produkte konkret einsetzen?

Application-Whitelisting Produkte kommen in den unterschiedlichsten Bereichen der IT zum Einsatz. Zu den  möglichen Einsatzszenarien zählen unter anderem:

Allerdings werden die zuvor genannten Einsatzszenarien in der Praxis von unterschiedlichen Seiten kritisiert.

Beispielsweise erfordert das Application Whitelisting die Pflege von Datensätzen. Das bedeutet, die Whitelist muss dynamisch sein. In Anbetracht der Vielzahl von Programmen, Apps, Betriebssystemen und Servern kann sich die Verwaltung von Application Whitelists als schwierig erweisen.

Der Aufwand lohnt sich hauptsächlich für Anbieter von Antivirenprogramme, Firewalls und weiteren Sicherheitsprogrammen.

 

Nichtsdestotrotz kann Application Whitelisting bei folgenden Aspekten helfen:

Wir kommen nun zum Ende unseres Podcasts. Alles in allem kann man sagen, dass mit Application-Whitelisting-Lösung Ihre Systeme und Netzwerke nicht mehr mit Schadsoftware infiziert oder durch eigenes Personal angegriffen werden können. Die daraus resultierenden Schäden entfallen und auch aufwändige Neuinstallationen sind dann Schnee von gestern. Außerdem erfüllen Sie durch den Einsatz von Whitelisting-Produkten die gesetzlichen Anforderungen. Kurzum: Application Whitelisting reduziert Ausfälle, erhöht die Stabilität und Produktivität.