Was machst du, wenn dein gewohntes Leben in tausend Stücke fällt? Wenn ungeplante Veränderungen dich treffen wie ein Sturm? Denkst du: „Passiert mir nicht"? Dann bist du mitten im größten Trugschluss.
Heute geht es um das, was du tust, wenn alles kippt. Und um das, was dich daran hindert, die richtige Hilfe zu holen. Denn in Deutschland hält sich hartnäckig ein fataler Glaubenssatz: „Da muss ich alleine durch." Oder: „Netzwerke sind nur Vitamin B." Blödsinn!
Mentale Intelligenz heißt, zu erkennen, dass niemand alles kann. Du brauchst Menschen. Menschen, die dich unterstützen, gratis oder bezahlt. Doch viele scheitern, weil sie Angst haben, ihren Namen zu „verleihen", wenn sie jemanden weiterempfehlen. Diese Angst hält dich klein.
Ich spreche heute über:
– warum Netzwerken kein Schmarotzen ist, sondern Selbstermächtigung
– woran du erkennst, ob Hilfe echt ist oder eine Falle
– die gefährlichsten Denkgewohnheiten, die dich in Krisen zerstören
– wie du die Opferfalle erkennst, bevor sie deine neue Religion wird
– und warum Verbindung zu dir selbst über Leben und Absturz entscheidet
Mentale Gesundheit beginnt da, wo du aufhörst, den Helden zu spielen. Wer glaubt, alles allein schaffen zu müssen, stirbt im Stillen. Perspektivwechsel bedeutet: zu verstehen, dass Transformation ein kollektiver Prozess ist, getragen von Beziehungen, Vertrauen und Bewusstheit.
Ich zeige dir, wie du dich von der Lähmung löst, wie du die Macht deiner Gedanken zurückholst und warum Spiritualität in Krisenzeiten mehr ist als eine Notlösung. Denn wer sein Ego loslässt, gewinnt Stärke.
Dein Leben kann zerbrechen. Die Frage ist: Brichst du mit – oder baust du neu? Hör rein, wenn du Antworten willst, die dich bewegen.
Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken!