Episodenbeschreibung für Folge 91:
Eulen nach Athen tragen
In der einundneunzigsten Folge geht’s um eine Redewendung, die schon in der Antike für Kopfschütteln sorgte: „Eulen nach Athen tragen“. Was bedeutet sie, woher kommt sie – und warum ausgerechnet Eulen?
Wir, drei tätowierende Sprachliebhaber, tauchen in unserem Tattoostudio tief in die Geschichte dieser Redensart ein. Sie stammt aus dem alten Griechenland, wo die Eule das Symbol der Göttin Athene war – und Athen nicht nur voller Eulen, sondern auch voller Silbermünzen war, die ebenfalls Eulen zeigten. Wer also „Eulen nach Athen“ trug, tat etwas völlig Überflüssiges – so, als würde man heute „Kohle ins Ruhrgebiet“ bringen.
Hört rein und erfahrt, wie sich ein über 2.000 Jahre altes Sprichwort bis heute in unserer Sprache gehalten hat – und warum es zeigt, dass Überflüssiges manchmal ganz schön klug klingen kann.