Episodenbeschreibung für Folge 87:
Arschloch
In der siebenundachtzigsten Folge nehmen wir uns ein derb klingendes, aber sprachlich extrem interessantes Wort vor: „Arschloch“.
Woher stammt dieser Schimpfbegriff, warum ist er so kraftvoll – und wie hat er sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt?
Wir, drei tätowierende Sprachliebhaber, sprechen in unserem Tattoostudio über die anatomischen Wurzeln des Wortes, seine ersten schriftlichen Belege im Mittelhochdeutschen und darüber, wie es sich zu einem der meistgenutzten Schimpfwörter der deutschen Sprache entwickelt hat. Hört rein und erfahrt, warum hinter dem „Arschloch“ mehr steckt als bloße Beleidigung – nämlich ein Stück Sprachgeschichte, das bis heute Emotionen weckt.