Arbeit ist nicht krankmachend. Das sind die Umstände, die dazu führen, dass Menschen sich unwohl, überlastet oder sogar unterfordert fühlen. Arbeit an sich ist im TUN begründet und dieses Tun hat uns als Menschheit immer begleitet und zu sinnvollen Neuerungen geführt. Die Betonung liegt auf sinnvoll. Denn wenn Arbeit als wirksam und selbstwirksam erlebt wird, ist sie eine zufriedenstellende Größe, die uns bereichert und unsere Gesundheit sogar fördert.
Worum muss es also zukünftig gehen?
Wir sollten bereits im Schulalter anfangen, Kinder zu ermutigen und zu ermuntern, ihre Fähigkeiten und Leidenschaften zu entdecken und auszubauen. Wir sollten wie auch im Unternehmen einen Rahmen entwickeln, der Luft zum Atmen lässt, Eigenverantwortung fördert und Kreativität möglich macht. Denn nur wenn Menschen ihre Selbstwirksamkeit spüren, fühlen sie sich sinnvoll, verstanden, wertgeschätzt und sind bereit, ihre Leistung für diesen Sinn zu erbringen.
Dieter Lange sagt so schön: "Wer Leistung will, muss Sinn bieten."
Das würde ich zu 100% unterschreiben und darum muss es in den nächsten Jahren im beruflichen Kontext gehen. Wir setzen in der Führungsebene an, um dort dieses Bewusstsein zu etablieren, damit es in den Unternehmensalltag ganz natürlich implementiert werden kann. Wenn Führungskräfte an ihrer Selbstführung arbeiten und wieder das Menschsein mit all seinen Potentialen in den Mittelpunkt ihrer Unternehmungen rücken, werden wir wirksame, innovative und kreative Mitarbeiter erleben, die die Gesundheit des Unternehmens ausmachen.
Wer sich sinnvoll eingesetzt fühlt und als wirksam = dienlich erlebt, wird seinen eigenen Wert erkennen und ihn gerne im Sinne der Gemeinschaft einsetzen. Wer sich als sinnlos empfindet - und leider können solche Gefühle bereits in der Schulzeit durch einen Lehrer-Schüler-Kontakt entstehen, wird keine Motivation haben, sich sinnvoll einzubringen. Ganz im Gegenteil: dann entsteht Resignation und eine innere Kündigung, die zum Nichtstun führen kann. Und jemand der nichts tut, hinterlässt keine Wirkung und fühlt sich zwangsläufig wertlos. Ein Teufelskreis in dem sich viele Menschen befinden und alleine nicht mehr herauskommen.
Wenn wir uns es wieder zu eigen machen, was Menschsein ausmacht und ausmachen kann, dann haben wir die Chance eine Gesellschaft zu fördern, in der sich Menschen wichtig, bedeutungsvoll und wirksam fühlen. Dieses Bewusstsein zu fördern und anzustoßen ist Teil unserer Aufgabe als psychologisches Institut für Bewusstseinscoaching und Bewusstseinsentwicklung. Übergeordnet steht immer die Sinnfrage in unserem eigenen Leitfaden und als wichtigste Größe in unseren Einzel- und Gruppencoachings. Den Sinn zu finden, ist das A und O. Denn nur so kann Sinn als Motivationsquelle für gerne erbrachte Leistung dienen. Sinnhaftigkeit für das Individuum führt zu Sinnhaftigkeit der Allgemeinheit.
Unsere Angebote finden Sie auf unserer Webseite
www.juliableser.de
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Coaching-Konzept für Ihre Führungskräfte und leitenden Mitarbeiter und bieten auch Einzelcoachings für Privatpersonen und offene MINDCLEANSE (Selbst)Führungsseminare an.