Listen

Description

„Sei frei, keck und kritisch und bade im Ozean der
Möglichkeiten“
sagt die Diplom-Psychologin Ina Hullmann in der Einleitung zu ihrem
Buch „Psychologie der Leichtigkeit“.

Leichtigkeit bedeutet dabei einen erweiterten
Bewusstseinszustand
von Freiheit, Lebensfreude und Dankbarkeit, nicht zu
verwechseln mit Leichtfertigkeit oder Leichtsinn. Hat man diesen erreicht,
schaut man mit anderen Augen auf das Leben, ähnlich unserer Kinder, die mit
dieser Leichtigkeit auf die Welt kommen. Nach und nach erst Versperren wir uns
durch Erziehung und Sozialisation, aber auch durch mögliche traumatische
Erlebnisse, diesen Blick. Sabotagemuster, die wir in der Kindheit und dem Erwachsenwerden
gelernt haben, müssen erkannt und durchbrochen werden. Ein typisch westlicher
Glaubenssatz, den viele von uns kennen: „Ich bekomme Liebe nur durch Leistung!“
–Falsch! – aber oft so fest in uns verankert, dass er uns am leichten,
glücklichen Leben hindert.

Wer sich wie im Hamsterrad fühlt, ist tatsächlich in seinem
animalischen Bewusstseinszustand. Seine Möglichkeiten zu reagieren sind „fight,
flight, freeze“. Das Wissen darum genügt aber nicht, um (wieder) einen
Bewusstseinszustand zu erlangen, der Raum für Lebensfreude und Unbeschwertheit
schafft. Ina Hullmann unterscheidet verschiedene Bewusstseinsebenen, über die
man nach und nach einen erweiterten Bewusstseinszustand erreichen kann, und
kombiniert dabei antike Modelle von Bewusstseinszuständen mit neuesten
Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften. „In denletzten 10 Jahren habe ich mich auf den
modernen Hypnosystemischen Ansatz spezialisiert, der eine Fusion aus der
Systemischen Therapie und der Hypnotherapie nach Milton
Erickson ist“, beschreibt sie ihr Vorgehen.

Am Anfang heißt es erstmal: Ordnung machen! Aufräumen im
Leben!
Das Belastende in eine mentale Kommode packen. Danach: Eine Schublade
nach der anderen öffnen und den Inhalt betrachten. Hierbei können
hypnotherapeutische Techniken und die Begleitung durch einen Therapeuten helfen.
Bei dieser Art der inneren Inventur entsteht ein gesundes Gefühl von
Selbstwirksamkeit. Selbst bei Schmerzpatienten, die als austherapiert galten
und auch mit Morphium nicht schmerzfrei waren, hat diese Methode gute
Ergebnisse erzielt.

Auf https://www.inahullmann.com/ erfahrt ihr mehr über die
Dipl.-Psychologin Ina Hullmann.

In einem kurzen Video erklärt sie Euch, wie ihr Buch „Psychologie
der Leichtigkeit“,
das 2020 im Schattauer Verlag erschienen ist, entstanden
ist: https://youtu.be/9ubyOE5Sx5c

  

Folge direkt herunterladen
Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema.
Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about

Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback!
Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team