Apropos … Musik!
Egal, ob wir Musik nur nebenbei
oder ganz bewusst hören: Musik entspannt die Psyche, kann unsere körperliche
Leistungsfähigkeit verbessern und baut Stress ab. Schon im Mutterleib entwickelt
sich zum Teil unsere Musikgeschmack, und als Erwachsene empfinden wir als
beruhigend oder schön, was uns pränatal in guter Erinnerung ist.
Neben den messbaren Effekten auf
Atmung und Blutdruck, die sich heute die Musiktherapie zunutze machen, hat Musik
eine enorme emotionale Wirkung, die wir alle kennen: Sie kann uns in andere
Welten entführen oder sogar „Heimat“ sein.
So empfindet es auch Ulrich
Lettermann, mein heutiger Gast. Er ist Dozent für Musik an der Universität
Paderborn und beschäftigt sich mit Musiktheorie, Gehörbildung und Musikpädagogik.
Seit 1993 bereist er mit seinem Saxophon-Quintett „Quintessenz“ die Welt,
besonders auch China: Musik als verbindende Sprache! 2020 erhielt den
Kulturpreis der Stadt Paderborn.
Wie Musik auf ihn, mich, uns
wirkt, und wie sie uns im Leben helfen kann, will ich genauer wissen. Ein
langes Gespräch!😉
„Quintessenz“ findet ihr hier: www.saxophonquintett.de; über Ulrich Lettermanns künstlerische Leitung der
„Kleinen Bühne Paderborn“ erfahrt ihr hier mehr: www.deelenhaus.de.