Wer glaubt, er sei nur aus einem
Holz geschnitzt, der irrt. Die Psychologie kennt ein gutes Dutzend an
Persönlichkeitsstilen, die mehr oder weniger ausgeprägt in uns schlummern. Sie können
unheimliche Ressourcen bedeuten, aber auch Störungen verursachen. Beruflich
erfolgreich ist ein Mensch z.B. dann, wenn er mit seinen Persönlichkeitsstilen
an der richtigen Position ist. Wissen HR-Abteilungen genug darüber? Und gibt es
auch im Privaten Persönlichkeitsstile, die schlicht nicht kompatibel sind?
Prof. Dr. Rainer Sachse, der das
Institut für Psychologische Psychotherapie in Bochum leitet,
unterscheidet Persönlichkeitsstile zunächst nach den Nähe- und Distanzstörungen,
sozusagen nach dem jeweiligen Bedürfnis an „Sicherheitsabstand“ zum anderen. Mit
ihm spreche ich darüber, wie man sich selbst und
anderen auf die Schliche kommt. Mich und ihn frage ich: Wer also
bin ich? Macht mich aus, was andere in mir sehen? Wie kann ich meine Persönlichkeitsstile
und die der anderen für ein konstruktives Miteinander nutzen?
Sein Buch „Persönlichkeitsstile“ ist im Junfermann Verlag und in jeder gut sortierten
Buchhandlung erhältlich.
Folge direkt herunterladen
Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema.
Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about
Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback!
Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team