Listen

Description

Stark und gelassen, mit einer gesunden Portion Optimismus
und einer Prise Heiterkeit. Wer so durch Leben gehen kann, den beneiden wir.
Tatsächlich scheinen manche Menschen nicht nur ihren Alltag, sondern auch
schwierige Lebenssituationen mit einer bewundernswerten Leichtigkeit zu
bewältigen. Woher nehmen sie diese Ausgeglichenheit und Gefasstheit? Wie
schaffen sie es, sogar schmerzhafte Erlebnisse, die das Leben der meisten von
uns zum Erstarren brächten oder ihm zumindest eine ungewollte, neue Richtung aufzwingen
würden, hinzunehmen und zu neuer Kraft zu finden?

Es geht mir im heutigen Podcast um unsere Widerstandsfähigkeit:
die sog. Resilienz. Dass es sich dabei nicht einfach um die vielbesungene
Stehaufmännchen-Mentalität oder eine Art Kämpfernatur handelt, wird im Gespräch
mit Sebastian Mauritz schnell klar. Der Göttinger Trainer, Autor und
Marketing-Unternehmer betont: Nicht die Frage „Was tut das mit mir?“ sondern
die Antwort auf „Wie denke ich die Welt?“ ist wesentlich für Resilienz.

Wie ich die zwei Säulen der Resilienz – Adaption („Wie gut
kann ich mich anpassen?) und Regulation („Wie gut komme ich in meine Mitte?“) – am
besten stärken kann, und wie ich krisenfester durchs Leben gehe, erklärt er
heute im Podcast.

Mehr über Sebastian Mauritz findet Ihr auf www.sebastianmauritz.de

Im Mai 2021 veranstaltet der Junfermann Verlag mit ihm als
Moderator einen Online-Kongress zur „Gewaltfreien Kommunikation“. Mehr dazu
unter www.gfk-kongress.de.

 

Folge direkt herunterladen
Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema.
Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about

Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback!
Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team