Trauer ist nicht
gleich Traurigkeit –
Er gehört so sehr zum Leben, und doch schieben wir den
Gedanken daran am liebsten ganz weit weg: der Tod. Keiner mag und keiner kann sich vorstellen, wie dieser Moment
sein wird: wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, vielleicht ganz
unerwartet, vielleicht nach langer, leidvoller Zeit. Versinken wir in ein
tiefes Loch? Werden wir über uns hinauswachsen und anderen eine Stütze sein?
Wie können wir mit Trauer positiv umgehen? Lässt sie sich
überhaupt in unser Leben integrieren?
Christine Kempkes, Bestatterin und Coach, will uns genau
dazu ermutigen. Sie rät uns dazu, mit dem verstorbenen Menschen – oder auch
Haustier – in Verbindung zu bleiben. Denn wer seine Trauer dauerhaft verdrängt,
bekommt sie durch die Hintertür zurück: als Migräne, Bauchschmerz, Depressionen
…
Ich spreche mit ihr über unsere Trauerkultur und warum wir
uns in der Trauer verbieten, fröhlich zu sein. Als Trauerbegleiterin weiß sie,
wie man aus tiefer Trauer zurück in ein kraftvolles Leben findet.
Ihr Buch zum Thema: »Mit der Trauer leben lernen« Mit der
Trauer leben lernen | Junfermann Verlag
Mehr über Christine Kempkes findet Ihr auf ihrer Homepage: Christine Kempkes | Trauerbegleitung,
Trauerreden und Familienbiographisches Coaching