Als Leistungselektroniker hat Prof. Dr.-Ing. Michael Patt vor allem die Halbleiterbauelemente im Blick. Dabei geht es um Verluste, konkret um Durchlass- und Schaltverluste, die der Hochschullehrer mit seiner Forschungsarbeit zu minimieren versucht. Das hat vielfältige positive Auswirkungen, denn mit der Erhöhung des Wirkungsgrades wird in Geräten und Systemen weniger Platz benötigt. Im Zuge der Digitalisierung sind nämlich besonders kleine Baugrößen gefragt. Das betrifft auch viele Produkte des Elektrohandwerks. Neben seiner Forschungstätigkeit widmet sich Prof. Patt einem ganz besonderen Hobby – er sammelt Oldtimer.