Wo die Romantik weicht, geht’s schnell um das liebe Geld. Wer muss zahlen? Wieviel und wie lange? Was kann angerechnet werden? Es geht in dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON um eheliche Unterhaltsansprüche – während der Trennung und nach der Scheidung. Muss auch für die Wartung vom Maserati oder das wöchentliche Kosmetik-Vollprogramm gezahlt werden? Es kommt darauf an, welche „Lebensverhältnisse die Ehe geprägt haben“, wie Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, erklärt. Der Grundsatz ist der sogenannte Halbteilungsgrundsatz. Was das für Eheverträge heißt, ist in dieser Folge ebenfalls zu erfahren.
Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.