In der neuesten Episode der BME-Podcast-Reihe KaufKraft, moderiert von Ronja Frühbeis, spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann von der Hochschule München über die Zukunft des Einkaufs im digitalen Zeitalter.
Er beleuchtet, warum Digitalisierung kein abgeschlossenes Projekt ist, sondern ein permanenter Veränderungsprozess — angetrieben von Innovationen wie Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Tools wie ChatGPT.
Prof. Kleemann erklärt, weshalb sein Buch „Einkauf 4.0“ nun schon in der dritten Auflage erscheint und warum sich Unternehmen nicht auf vorgefertigte Best Practices verlassen sollten. Vielmehr geht es darum, die eigene Identität in den Mittelpunkt zu stellen und daraus individuelle Lösungen abzuleiten.
Erfahren Sie:
• Welche Chancen und Risiken KI im Einkauf mit sich bringt
• Warum Menschen auch im automatisierten Einkaufssystem unverzichtbar bleiben
• Wie Nachhaltigkeit und Agilität zum Wettbewerbsvorteil werden
• Welche Kompetenzen Entscheider:innen künftig brauchen
Prof. Dr. Kleemann betont, dass die größte Hürde nicht die Technologie selbst ist, sondern deren erfolgreiche Umsetzung. Das erfordert Mut, Perspektivwechsel und eine neue Führungskultur.
Ein Muss für alle, die den Einkauf als strategischen Zukunftstreiber gestalten wollen!
Jetzt reinhören und Inspiration für die Einkaufsorganisation von morgen holen! Überall, wo es Podcasts gibt.