Wir freuen uns, wenn du das nächste Mal wieder einschaltest und wünschen dir immer guten Lesestoff.
Nadine & Nele
Eine schöne Idee, witzig umgesetzt, die Kinder ihre Angst vorm Dunkeln hinterfragen lässt oder zumindest eine Neugier dafür weckt. In jedem Fall gut gegen die Angst.
Der Specht empfiehlt ihm, mit den Pfoten auf den Boden zu klopfen, was sowohl Mops als auch Leser und Zuhörer mitmachen sollen. Die Katze meint mit Katzenbuckel und fauchen, kehrt der Mut zurück. Der Frosch, der Dachs, der Hase und der Hamster haben auch noch Tipps parat. Doch nach jeder Mut-mach-Aktion verfällt der Mops wieder zurück in seine Angst. Als er am nächsten Tag zur Spielgruppe geht und da noch ein anderes neues Mopskind ist, dem vor Schreck ein Pups entweicht, nutzt er das Gelernte, und behauptet er war es.
Ein wunderbares Mitmachbuch zum Mutigwerden. Es vermittelt nebenbei die Botschaft, dass alle vor irgendetwas Angst haben und es viele Strategien gibt, um die Angst zu überwinden.
Als der böse Fuchs kommt, reißen alle schnell aus. Doch Uli ist zu langsam und so packt ihn der Fuchs. Der kleine Angsthase weiß um die lebensbedrohliche Situation und vergisst seine Angst. Er packt den Fuchs beim Schwanz. Der lässt den kleinen Uli los. Doch damit nicht genug. Der kleine Angsthase lässt sich nicht abschütteln und lässt genau im richtigen Moment los, sodass der Fuchs mit voll Karacho gegen einen Baum rennt und voller Beulen von dannen zieht.
Daraufhin bekommt der kleine Angsthase eine Medaille für seinen Mut, wird von allen geschätzt und spielt fortan gemeinsam mit Uli und den Hasenkindern in seinem Alter.
Eine großartige Geschichte, die sowohl für klein, als auch groß eine wichtige Botschaft enthält. Kindern keine Angst zu machen, aber dass auch jeder im entscheidenden Moment über sich hinauswachsen kann.
Wir freuen uns, wenn du das nächste Mal wieder einschaltest und wünschen dir immer guten Lesestoff.
Nadine & Nele
Lust auf noch mehr Buchtipps? Hier findest Du alle Podcastepisoden im Überblick.
* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.