Viren haben die Fähigkeit, ihr Erbgut anzupassen. Diese Fähigkeit hat auch das neuartige Coronavirus. So haben Forschende schon verschiedenste Veränderungen im Erbgut des Erregers festgestellt. In dieser Folge haben wir den Virologen Professor Ulf Dittmer von der Uniklinik Essen zu Gast. Er spricht darüber, wie sich diese Veränderungen auf die Pandemie, die Suche nach einem Impfstoff und die Behandlung von Erkrankten auswirkt. (ab Minute 10:26)
Im ersten Teil des Podcasts widmen sich die Moderatoren Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser der Frage, wieso momentan in Deutschland die Zahl der Infizierten steigt. Nicht aber im gleichen Verhältnis die Zahl der Todesfälle. (ab Minute 1:33)
Sie haben medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheithoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast.
Infos zu unserem Gast: https://www.uni-due.de/virologie/ag_dittmer.shtml
Link zur RKI-Studie zu den Ursachen und dem Umfeld einer Corona-Infektion : https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/38_20.pdf?__blob=publicationFile
Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apotheken-umschau.de/Coronavirus
Mehr Gesundheitspodcasts: www.gesundheit-hoeren.de