Kompendium 41
Podcast herunterladen
Teil 1: Inada on the guillotine – Ein kleiner Kommentar über das politische Elend Japans
Nationalismus grassiert auf der ganzen Welt. Japan stellt keine Ausnahme dar, im Gegenteil. Schattenhafte Vereinigungen reichen bis in die obersten Riegen der Politik. Das neu aufgestellte Abe-Kabinett ist bereit das Land patriotisch umzuerziehen, zurück zum Nationalismus der Vorkriegszeit. Doch wer stellt sich Abe und seinen Schergen in den Weg? Wer soll die taffe Verteidigungsminister mit ihren schicken Fukui-Brillen und Netzstrumpfhosen bezwingen, bevor sie zur nächsten Premierministerin wird?
Ein düsterer Blick in die Zukunft Japans
Verweise: Ich habe natürlich nicht nur Wikipedia als Quelle herangezogen ;)
Deutschlandfunk: Japan: Monarchie unter Beobachtung
Frau Inada erzählt, warum sie Brillen ohne Stärke trägt und wie sie sich Japan als moralische Supermacht vorstellt (während die Abe-Regierung die Menschrechte einschränken will). Sie offenbart ihren Größenwahn und ihre schlechten Englischkenntnisse, kichert dabei auf eine Weise, die selbst Hillary Clintons Lache sympathisch wirken lässt.
The Religious Cult secretly running Japan. Von Jake Adelstein und Mari Yamamoto
Bild Quelle: Sankei News
Teil 2: Der Tennō mag nicht mehr
Am 8.8.2016 sprach der Tennō über die Möglichkeit eines Rücktritt. Bzw. über das Fehler eben dieser. Warum das wichtig für Japan ist, fasst Michael kurz zusammen.
Die erwähnten Artikel findet ihr hier:
The Daily Beast: The emperor strikes back
The Asahi Shimbun: Emperor held regular talks with sons before his broadcast
The Asahi Shimbun: Many hurdles to legal changes to allow abdication of emperor
The Mainichi: Emperor began to consider abdicating after blood found in stomach 8 years ago
The Mainichi: Full text of Emperor Akihito's video message