Listen

Description

Kompendium 7:



Nach einem spontanen Diskurs über den ästhetischen Wert von Kacke, entflammt bei Salzstangen, Chips und dem Whiskey der Massenextinktion unsere erste große Sendung über das politische Unbehagen unserer Zeit. Themen sind unter anderem: Nordkorea, das Schottland-Referendum, das Neueste aus der Welt der Videospiele (aus Sibirien), Antisemitismus, und die Obskurität von Religion.



Unser Gast Jack trägt allerhand fundiertes dazu bei, denn er liest sogar ab und zu in Zeitungen (keine Ironie!).



Schönen Urlaub auf der Krim und lasst euch nicht vom AfD-Wahlplakat beißen!



Podcast herunterladen



00:00:00 Intro/Begrüßung/Kann Kacke verdauen?

00:03:25 Jack Hinks der Kackeexperte

00:05:20 俺は神だ。俺は紙だ。俺は髪だ。

00:06:26 Die Artelleriereichweite Nordkoreas

00:13:43 Japans imaginäre Armee

00:22:22 Mediale Vorurteile/Vermessung der Welt

00:27:57 Schottland wählt, wir brauchen Scotch

00:32:00 Deutschland im (Rechts-)Trend

00:43:28 Nachricht aus Sibirien (Final Fantasy Type 0 & 15, Bloodborne)

01:00:33 Russland! BAM!

01:08:40 ISIS (nicht die Band) und anderer Terror (ebenfalls nicht die Band)

01:18:36 Fukushima

01:28:36 Is such a thing even possible? I say yes.

01:40:45 Antisemitismus und Israel

01:50:58 EU, Maut, Regionen und die Bananennorm

01:55:23 Zugehörigkeitsgefühle

02:06:37 Das Buch, in dem die Wahrheit steht

02:30:00 Es ist alles in Ordnung, es ist dunkel

02:32:49 Politische Musiktipps: Wizo - unpoliddisch

02:34:37 Randy Newman - "political science"

02:36:20 Tay Zonday - "chocolate rain"

02:39:20 But Alive... - "Ein sozialkritisches Schlagzeugsolo später" und andere

02:40:40 Wir be-/verenden