Resümee aus Tōkyō 2
Der einstündige Podcastmonolog ist dieses Mal tatsächlich wieder einstündig (slow clap): Es geht u.a. um Togashis Debüt als Schriftsteller, meine Mangaleseliste, Sexismus bei Murakami Haruki und warum er (nicht) der nächste Nobelpreisträger wird. Sprachlich stelle ich einige Lieblingswörter aus der Welt der japanischen Lautmalerei vor.
Wer üben will, darf Makrons an den richtigen Stellen einfügen.
Podcast herunterladen
Links:
Audiokommentar in Aufwachen 338 zur japanischen Immigrationspolitik
Gomi Taros illustriertes Wörterbuch gibt es leider nicht auf Japanisch, stattdessen habe ich diesen Band zur Lautmalerei gefunden
Musiktipp: Shojo Shumatsu Ryoko – One more night (Ending)
Provisorische Mangaleseliste:
Hoseki no kuni von Ichikawa Haruko
Kimetsu no Yaiba –Gotoge Koyoharu
Akira – Otomo Katsuhiro
Drifting Classroom – Umezu Kazuo (sowie Obayashis „Interpretation“)
Dorehodoro - Hayashida Q