In dieser Folge begrüßen wir Paula Mühlke, die mit uns bei einem eiskalten Hannen Alt über ihren Weg in die Braubranche spricht.
Paula erzählt, wie sie über ein Praktikum ihre Leidenschaft fürs Bierbrauen entdeckt hat und warum sie sich schließlich für die Ausbildung zur Brauerin und Mälzerin entschieden hat. Sie gibt spannende Einblicke in den Ablauf der Ausbildung und erklärt, welche Stationen man durchläuft, bevor man in einer Brauerei richtig loslegen darf.
Wir sprechen über ihren Arbeitsalltag zwischen Sudhaus, Gärkeller und Qualitätskontrolle – und darüber, warum der Beruf auch in Krisenzeiten erstaunlich stabil ist. Außerdem diskutieren wir Craftbeer, kreative Brauideen und die Frage, warum manche modernen Bierstile mit dem deutschen Reinheitsgebot einfach nicht kompatibel sind.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Bier wirklich entsteht – und warum man dafür Herz, Handwerk und eine gute Nase braucht. Prost!