Impact vs. Wahrnehmung – Wie Kommunikation wirklich wirkt
Kommunikation ist systemrelevant – das betonen Kommunikationsabteilungen regelmäßig. Sie positionieren Unternehmen, vermitteln komplexe Inhalte, bewältigen Krisen und gestalten Veränderungsprozesse aktiv mit. Doch wie wird diese Arbeit intern eigentlich wahrgenommen?
In dieser Folge des Kommunikationscafés sprechen wir mit Jana Brockhaus (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig) und Jörg Forthmann (Geschäftsführer von Faktenkontor und des IMWF) über eine aktuelle Studie zur internen Wahrnehmung von PR- und Kommunikationsarbeit in großen Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen: Zwischen dem öffentlichen Bild von Kommunikator:innen und der Wahrnehmung durch Kolleg:innen und Führungskräfte klafft oft eine Lücke.
Wir diskutieren:
• Warum viele Mitarbeitende kaum wissen, was „die Kommunikation“ eigentlich macht
• Woran es liegt, dass selbst Top-Manager den Wertbeitrag der PR unterschätzen
• Wie PR-Abteilungen ihren strategischen Impact sichtbarer machen können
• Welche Rolle Young Professionals bei der Positionierung der Branche spielen können
Ein Gespräch zwischen Wissenschaft, Praxis und Nachwuchs – mit Impulsen für alle, die Kommunikation nicht nur machen, sondern auch intern erklären und vertreten wollen.