Frauen, welche sich mit sich selber verbinden möchten und ihr Leben ganzheitlich gestalten möchten, finden auf meinem Blog Inspiration und Wissen in Form von Bildern und Metaphern, Worten und Rezepten zu Naturheilmitteln.
Es gibt so viele unterschiedliche Naturerlebnisse, welche mich geprägt haben. Alle zusammen machen einen Teil davon aus, wer ich bin. Da sind Tierbegegnungen im Wald, welche mir für Bedeutungen eines Problems in meinem Leben die Augen geöffnet haben. Da ist die halbe Stunde jeden Abend, wenn die Vögel in Mosambik sich über dem Schilf langsam zur Nachtruhe begaben. Auf dem Boden zu liegen und ihnen zuzusehen, wie sie in der Luft kreisten, ist einfach unbeschreiblich. Die Nachtgeräusche der Natur in Mosambik, Neuseeland, Australien und natürlich der Schweiz. Aber auch das Erlebnis als Kind, als ich vom lauten, in dem Moment bedrohenden Geräusch des starken Windes in den riesigen Tannen im Jura wachgehalten wurde. Ich war so angespannt, dass ich nicht schlafen konnte. Da habe ich die Kraft der inneren Arbeit von meiner Mutter gelernt. Sie hat mir in jenen Nächten das Autogene Training spielerisch beigebracht, wodurch ich das erste Mal in meinem Leben gelernt habe, der Kraft Natur draussen zu vertrauen sowie mir selber und der Kraft in mir.
Wenn ich mich selber überhaupt nicht mehr spüre. Wenn ich Ruhe suche, mich zurückziehen will von den Reizen der Welt, v.a. der Stadtwelt. Wenn ich starke Emotionen spüre, wie Wut, Traurigkeit oder Einsamkeit. Dies sind alles Momente, in denen ich mich jeweils bewusst entscheide: ok, ich gehe jetzt in den Wald, danach geht es mir wieder besser. Die Enge des Waldes hilft uns Menschen, zu sich selber zu kommen, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Frauen, welche sehr an der Natur interessiert sind. Frauen, welche stärker mit sich selber verbunden sein möchten. Frauen, welche Hilfe aus der Natur suchen, aber z.B. nicht wissen, warum sie welches Teekraut trinken sollen. Frauen, welche einen natürlichen und ganzheitlichen Weg suchen, um mit sich selber und ihren körperlichen Symptomen besser umgehen zu können.
Dies sind sozusagen die Grundlagen meines Wissens. Es gibt aber noch viel mehr:
....und viele der im Moment präsenten Bücher über Waldbaden.
Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen?