Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum Menschen überhaupt kriminell handeln? Ist die Gesellschaft dafür verantwortlich oder liegt kriminelles Verhalten möglicherweise in den Genen mancher Menschen begründet? Diese Fragen stellen sich kriminologische Forscher:innen seit Jahrhunderten.
In der dritten Episode von KrimSchnack nehmen wir das Für und Wider der Theorie eines "geborenen Verbrechermenschen" sowie der Theorie des "Warrior Gene" unter die Lupe. Dabei diskutieren wir die möglichen Konsequenzen und Folgefragen, die sich aus solch einer Forschung ergeben. Zum Beispiel: Wenn es tatsächlich ein Verbrecher-Gen geben würde, wären diese Menschen überhaupt schuldfähig? Und sollten wir bereits bei Neugeborenen Genanalysen durchführen, um möglichen Verbrechen präventiv entgegenzuwirken?
Tauche mit uns ein in diese spannende Diskussion, in der wir verschiedene Perspektiven beleuchten und ethische Überlegungen anstellen. Gemeinsam wollen wir uns mit den Implikationen einer möglichen genetischen Veranlagung für kriminelles Verhalten auseinandersetzen und über die Grenzen der Forschung und individuellen Verantwortung diskutieren.