Nach dem Abitur zog Madhavi aus der großen Hauptstadt Berlin in die Kleinstadt Osnabrück. Eine innere Stimme oder ihre Intuition hatte ihr damals gesagt, es ginge darum sich selber wieder zu finden.
Viel konnte Madhavi zu Anfang mit diesem Gefühl nicht anfangen, aber sie wagte den Sprung in die Einfachheit der Kleinstadt und damit auch den Sprung auf ihren spirituellen Weg.
2005 kam sie über einen Freund zum Bhakti Yoga und lernte ihren spirituellen Lehrer Radhanat Swami kennen. Auf einmal fielen alle Puzzleteile Sinn und passten zusammen. Kurz danach lernte sie dann ihren heutigen Mann, Caitanya, kennen, der genau wie sie den Weg zum Bhakti Yoga gefunden hatten.
Im Interview erzählen sie uns, was Bhakti Yoga ist und wie es sich von anderen Yoga-Arten unterscheidet. Sie sprechen über die Verbindung der Seele zum Absoluten, zu Gott oder wie auch immer du es nennen willst. Sie beschreiben ihre eignen Erfahrungen, die sie mit dem Absoluten gemacht haben. Ihre liebe zu Mantra und vor allem zum Kirtan singen und welche Bedeutung Mantra im Bhakti Yoga hat.
Caitanya ist Bhakti Yoga Lehrer, er unterrichtet die Philosophie und organisiert Yoga Reisen nach Indien.
Madhavi unterrichtet Bhakti Yoga und Kirtan und ist Business Trainerin.
Gemeinsam veranstalten die beiden Retreats und Kirtans.
Über was Madhavi & Caitanya noch gesprochen haben:
- was Bhakti Yoga ist und wie sie zum Bhakti Yoga gefunden haben
- die neun Stufen des Bhakti Yoga
- ihr persönliche Verbindung zum Absoluten
- Mantra und die Bedeutung von Mantra im Bhakti Yoga
- wie ihre tägliche Praxis aussieht (auch mit Kindern)
- ihre liebe zum Kirtan