Am 16. November 2017 wurden im ehemaligen Berliner Kino Kosmos die alljährlichen PR Report Awards
verliehen. Neben zahlreichen Preisen für die gestandenen Kolleginnen
und Kollegen der Kommunikationsbranche, wurden auch die Young
Professionals des Jahres – die #30u30 – gekürt.
In diesem Jahr unterstützte Landau Media
die Nachwuchsinitiative #30u30 und sorgte als Host und Gastgeber dafür,
dass der PR-Nachwuchs an der Winners Night – also der Verleihung aller
PR-Report-Awards – teilnehmen konnte. Vor diesem Hintergrund widmet sich
diese Folge des Podcasts ausführlich der Initiative. Jens Stoewhase lässt einige der Leute zu Wort kommen, die die #30u30 möglich machen.
Mit dabei ist Daniel Neuen. Er ist der Chefredakteur des PR Reports, dem Branchenmagazin, das die Wahl der 30 Nachwuchstalente maßgeblich begleitet. Beate Kiep
verantwortet bei Landau Media die Unternehmenskommunikation und weiß
ganz genau, warum sich der Anbieter für Medienbeobachtung, Pressespiegel
und Medienanalysen für die Nachwuchsinitiative engagiert. Nico Kunkel
hat das Konzept für die Förderung des Nachwuchses in seiner Zeit als
Chefredakteur des PR Reports auf die Spur gebracht. Er steckt noch heute
maßgeblich hinter der Initiative. Landau Media Geschäftsführer Uwe Mommert war zu Gast als die Teams ihre Konzepte vorstellten. Er war beeindruckt und nimmt eine klare Erkenntnis mit.
Und zum Schluss dürfen natürlich die Gewinnerinnen des PR Report Awards „Young Professionals des Jahres – #30u30“ nicht fehlen. Alina Ludwig (Weber Shandwick) und Julia Köster (Agentur CrossPR) haben mit ihren Ideen für ein Darmstädter Coworking-Startup die Jury überzeugt und den Preis abgeräumt.
Ihr siegreiches Konzept bestätigt dabei die verschiedenen Sichtweisen
der Personen, die zuvor zu Wort gekommen sind: Social Media, Zuhören
und sogar Podcasts scheinen einige der wichtigen Komponenten der
aktuellen und zukünftigen Kommunikationsarbeit zu sein. Gleichzeitig
behalten die klassischen Instrumente trotzdem ihre Berechtigung.
Als kleinen „Bonus-Track“ gibt es noch die vier Startups, für die
die Nachwuchstalente Kommunikationskonzepte entwickelt habe. (Quelle:
PR Report)
Otto Now (Retail): Der
Versandkonzern OTTO experimentiert mit einem innovativen
Dienstleistungskonzept für junge Zielgruppen. Otto Now wurde vor rund
einem Jahr unter dem Dach des Konzerns gegründet.
Fri:Day (Fintech): Fri:Day ist
ebenfalls ein Corporate Startup. In diesem Fall gehört es zur Basler
Versicherung, die mit einem jungen Angebot den Markt für
Autoversicherungen aufmischen will.
Colibri (NewWorld
& Social): Das Social Startup setzt frische Akzente für modernes
Arbeiten. Drei Gründerinnen setzen Co-Working-Space für junge Eltern und
große Unternehmen in der Region auf.
BeeAndMe (Bio-Diversity &
Nachhaltigkeit): Zwei Gründer aus Montenegro rüsten Bienenstöcke mit
IoT-Technologie aus. Dabei liefern Sensoren den Imkern Daten und geben
Aufschluss über die Aktivität ihrer Bienen.