In der Episode 36 haben wir bereits über Regelmäßigkeit gesprochen. Und dass Regelmäßigkeit die wohl wichtigste Voraussetzung ist, damit das Erlernen der Fremdsprache auch zum Ziel führt, nämlich die Sprache fließend zu sprechen. Allerdings gibt es noch 4 weitere Strategien. Es sind also insgesamt 5 im Bunde. Schauen wir mal, wie sie sich voneinander unterscheiden.
Regelmäßigkeit
Hier geht es darum, es immer wieder zu tun. Irgendwann entsteht dann ein Automatismus, das heißt das Gehirn weiß gar nicht mehr, warum es die Sprache lernt. Ähnliche Dinge, die wir automatisiert haben, sind Zähneputzen oder das Anschnallen nach dem Einsteigen ins Auto.
Hier noch einmal der Link zur Episode 036 "Regelmäßigkeit ist die beste Medizin" http://podcast.languageminingcompany.com/36
Spaß
Spaß als Motivator funktioniert immer nur solange, wie das Tool oder der Kurs mir immer wieder etwas Neues liefert. Der Spaß kommt also immer von außen (von innen kommt eher so etwas wie Freude).
Spannung
Spannung bedeutet, dass ich gern wissen möchte, wie es weiter geht. So etwas kennen wir von Filmen oder Büchern. Auch hier ist der Trigger wieder extern. Wenn der Autor oder der Regisseur also keine gute Arbeit abgeliefert haben oder der Inhalt zu schwer ist, sodass ich gar nicht verstehe, was ich lerne, dann ist es mit der Spannung nicht weit her. Wer mit Büchern oder Filmen lernt, sollte sich diesbezüglich vorher Gedanken machen.
Spiel
Spiel und Spaß sind verwandt, allerdings geht es hier um das Prinzip der Computerspiele, die niemals aufhören. So eine Art Super Mario. Und es ist alles unlogisch, denn jetzt ist man im Level 5 im Regelwald und dann im Level 6 in der Großstadt. Einmal wird man mit Bananen beworfen und dann sind es Spinnen oder Monster oder was weiß ich. Warum spielen wir diese Spiele? Genau, wir wollen die Punkte und wir wollen ins nächste Level kommen. www.duolingo.com ist so ein Spiel, mit dem man eine Sprache lernt. Irgendwann — und das geht meist sehr schnell — vergisst man, dass man eine Sprache lernt und konzentriert sich nur noch auf die Punkte.
Freundschaft
Mit Freundschaft meine ich die Klassenkameraden oder die Online-Freunde. Ich messe mich mit anderen, ich möchte Anerkennung und ich will dabei sein, der Gruppe angehören. Das hat alles wenig mit Sprachenlernen zu tun, jedoch hilft es ungemein am Ball zu bleiben.
Viel Spaß beim Hören
Der Blogartikel zur Episode
http://podcast.languageminingcompany.com/51
Unsere Webinare
http://languageminingcompany.com/webinare
Weitere Podcasts der Language Mining Company
http://languageminingcompany.com/podcasts
Twitter
http://twitter.com/sprachco
http://twitter.com/languagemining
Google+
https://plus.google.com/+LanguageminingcompanyPodcast
Facebook
https://www.facebook.com/LanguageMiningCompany
iTunes
https://itunes.apple.com/us/podcast/language-mining-podcast-german/id861387178?mt=2
Feedback
info@languageminingcompany.com
+43 664 514 6803