Listen

Description

Der Einstieg in ein Training ist entscheidend für den weiteren Verlauf und den Transfer in die Praxis. Es ist wichtig, eine positive und überraschende Stimmung zu schaffen.
Selbstbeobachtung und Selbstreflexion vor dem Training können Dir helfen, Dich selbst in den richtigen Zustand zu bringen. Auch Musik und kleine Rituale können Dich dabei unterstützen - oder Du tanzt, wie Sabine.
Es gibt viele verschiedene Methoden und Prinzipien für einen gelungenen Einstieg. So zum Beispiel das Abspielen einer Zusammenfassung von Stimmen aus dem Unternehmen in dem Du trainierst, um die Relevanz des Themas zu verdeutlichen. Spielregeln und Vereinbarungen sind schaffen ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen in der Gruppe - wenn Du sie "erwachsen" mit der Gruppe festlegst. Denn klar, es ist wichtig, dass sich die Teilnehmenden im Training gemeint und wertgeschätzt fühlen, um ein offenes Lernklima zu schaffen.
Die Prävention von potenziellen Störungen und Missverständnissen ist ein bedeutender Aspekt bei der Gestaltung Deines Trainings. Unterhaltsamkeit sollte schnell spürbar werden, frühe Interaktionen sind eine ganz dicke Empfehlung - und natürlich sollten die Teilnehmenden bereits in den ersten Minuten spüren, dass Sie einen echten Nutzen aus dem Seminar ziehen werden.