Listen

Description

„Ich mache nur noch Kurzformate!“ – ist das sinnvoll? Lernsnacks, Nuggets und Mini-Trainingsformate sind im Trend. Aber wie wirksam sind sie wirklich? Und was verlieren wir, wenn wir das Lernen immer weiter verkürzen?

Sabine und Jürgen gehen dem Boom der Kurzformate auf den Grund. Sie tauschen ihre Sichtweisen darüber aus, wo diese Formate im Training tatsächlich einen Mehrwert bieten – und wo sie ihre Grenzen haben. Dabei wird deutlich: Der Wunsch nach Flexibilität und Effizienz ist nachvollziehbar, doch tiefgehendes Lernen braucht mehr als ein paar gute Minuten.

In „Klug geschwätzt“ suchen die beiden nach Studien zur Wirksamkeit von Kurzformaten – und finden erstaunlich wenig belastbare Daten. Hier seid Ihr gefragt: Falls Du Forschungsergebnisse kennst, die Licht ins Dunkel bringen – schick sie uns gern!

Die Episode inspiriert mit Einblicke in die Balance zwischen Präsenz und Online, Impuls und Vertiefung – und macht Mut, das eigene Trainingskonzept differenziert zu hinterfragen.

Na dann, auf geht’s!
Sabine und Jürgen

PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung. Sterne helfen uns, damit der Podcast noch mehr Menschen erreicht. Geh auf die gesamte Sendung und scrolle nach unten zu »Bewertungen und Rezensionen«.