Listen

Description

In dieser Folge geht es um den Unterschied zwischen internen und externen Trainern und Trainerinnen. Sabine erzählt von ihrer Erfahrung als interne Trainerin in einer Bank und bei Bertelsmann. Sie spricht über die Herausforderungen, sich als interne Trainerin Gehör zu verschaffen und sich gegenüber externen Trainern zu positionieren. Die Bedeutung der Rollenklarheit und dass interne Trainerinnen nicht als verlängerte Hand der Führungskräfte gesehen werden sollten, betont sie besonders. Jürgen zeigt Respekt vor dem Pensum und der Vielseitigkeit interner Trainerinnen und diskutiert die Vor- und Nachteile der in- und externen Rolle. Er erwähnt auch die Unterschiede in der Konzeption und Durchführung von Trainings. Beide betonen die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Praxiserfahrung und der Nutzung von konkreten Beispielen. Sabine empfiehlt internen Trainern, ihre Kenntnisse der Unternehmenskultur und der Sprache der Mitarbeiter einzusetzen, während externe Trainer von Benchmarks und Best Practices anderer Unternehmen profitieren können. Die zwei betonen auch die Wichtigkeit der Positionierung und Durchsetzungsfähigkeit als interner Trainer. Das Gespräch endet mit einer Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte der Trainerrolle.