Wie sieht Bildung aus, wenn wir sie radikal neu denken? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des spekulativen Designs – gemeinsam mit Katrina Günther aka Kitty von futuresprobes. Kitty zeigt uns, wie Design als Werkzeug dienen kann, um Fragen über mögliche Zukünfte zu stellen – provokant, kreativ und herausfordernd.
Takeaways:
• Spekulatives Design ist ein Diskussionswerkzeug.
• Es geht darum, Fragen zu stellen und Diskussionen anzuregen.
• Zukunftsszenarien helfen, komplexe Themen greifbar zu machen.
• Kreativität und interdisziplinäres Arbeiten sind entscheidend.
• Methoden des spekulativen Designs können in der Bildung angewendet werden.
• Storytelling ist ein wichtiger Bestandteil des spekulativen Designs.
• Visualisierung hilft, abstrakte Konzepte zu konkretisieren.
• Die Diskussion ist ein zentrales Ergebnis des spekulativen Designs.
• Design sollte als Werkzeug zur kritischen Auseinandersetzung gesehen werden.
• Es gibt viele Möglichkeiten, wie Bildung und Design voneinander profitieren können.