Über Krebs zu sprechen ist wichtig! Das sieht auch Claudia so, die mit 40 Jahren einen Knoten in ihrer Brust ertastete. Für Claudia kam das nicht ganz überraschend, denn auch ihre Mutter erhielt bereits zweimal die Diagnose Brustkrebs.
Claudia durchlief die übliche Therapie und ließ sich anschließend beide Brüste abnehmen - ohne einen Wiederaufbau.
Für viele Menschen sind die weiblichen Brüste DAS Merkmal für Attraktivität und Weiblichkeit. Doch nicht immer ist ein Wiederaufbau sofort möglich und in einigen Fällen entscheiden sich betroffene Frauen auch bewusst dagegen. Viele haben zudem mit den bürokratischen Hürden einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu kämpfen, wenn sie sich für eine prophylaktische Mastektomie entscheiden. So auch Claudia, die, nach einem Gentest, keine Trägerin der BRAC1/2 Mutation ist.
Und doch findet Claudia ihren Weg zurück in das Leben und engagiert sich heute als Gründungsmitglied der Buusenfreundinnen für Frauen, die ebenfalls an Brustkrebs erkrankt sind.