Listen

Description

Ein Zervix-Ca (Gebärmutterhalskrebs) tritt vermehrt bei Frauen im Alter von 40-59 Jahren auf. Oft bemerken Betroffene Kontaktblutungen, die sie sich nicht erklären können.
Saskia suchte mit Anfang 30 den Arzt auf, weil sie zunächst Schwellungen im Gesicht hatte. Nach und nach hatte sie Termine bei vielen Fachärzten, wurde jedoch nicht wirklich ernst genommen.
An Krebs dachte sie nicht, denn sie war immer bei allen gynäkologischen Vorsorgeuntersucheungen gewesen.
Doch das Gefühl, dass ihr Körper etwas wichtiges sagen wollte, blieb.

Auf ihr eigenes Drängen wurde sie schließlich in die Dysplasie-Sprechstunde überwiesen, um der Ursache ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Kurze Zeit später erhielt sie die Diagnose Zervixkarzinom. Der Tumor war zu dieser Zeit schon 4 cm groß.

Schnell begann die Therapie und die Gebärmutter wurde entnommen. Doch so richtig Vertrauen fassen konnte Saskia in die Entscheidungen Ärzte nicht. Uneinigkeit zwischen den Krankenhäusern, diverse Meinungen und Anratungen ließen sie mit einem Gefühl der Hilflosigkeit zurück.

Es dauerte ungefähr zwei Jahre, bis Saskia sich von der Diagnose, den Strapazen der Therapie und der psychischen Belastung erholte.
Lamgsam kehrte das Gefühl für den eigenen Körper zurück und damit auch die innere Stimme, die ihr sagte, dass etwas nicht stimmte.

Das Bauchgefühl ist so wichtig! Wir alle dürfen lernen hineinzuspüren, zuzuhören, was unser Körper uns sagen möchte.