Ungefähr 3500 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an einem Vulvakarzinom.
Die Vulva, also die weibliche Scham, sind die äußeren Geschlechtsorgane der Frau. Hinter dem Begriff Vulvakarzinom können sich verschiedene Krebsarten verbergen, die von unterschiedlichen Zellen der Genitalregion ausgehen. Betroffen sind meist die großen Schamlippen, seltener auch die kleinen Schamlippen oder die Klitorisregion.
In der heutigen Folge spreche ich mit Birte, die als Vulva-Care-Nurse in der Rehaklinik Bad Oexen arbeitet.
Birte berät Frauen mit Unterleibskrebserkrankungen, wie sie mit den Nebenwirkungen einer solchen Therapie umgehen können, was hilfreich sein kann und wie sie wieder ein Gefühl für ihren Körper bekommen können.