Listen

Description

Mit 28 Jahren erhielt Kirsty die Diagnose Analkarzinom. Schon vorher spürte sie einen starken Juckreiz und ein Wundgefühl, doch da Kirsty aufgrund von Vorerkrankungen engmaschig zur Vorsorge gehen musste, wurde die Krebserkrankung in einem relativ frühen Stadium erkannt.

Schnell folgte die weitere Behandlung in Form einer Radio-Chemotherapie.
Die Nebenwirkungen waren verheerend, so dass Kirsty sich auf die Suche nach Jemanden macht, der ihr helfen konnte mit den Schmerzen und Folgen der Therapie umzugehen.
Im Netzt traf sie schließlich auf Birte Schlinkmeier, die unter anderem PelvicCareNurse in der Rehaklinik Bad Oexen ist.

In der heutigen Folge spreche ich mit Kirsty über ihre Analkrebserkrankung und darüber, was sie während der Therapie erlebt hat.
Sie teilt in diesem Gespräch ihre persönlichen Erkenntnisse zum Leben mit Krebs und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg bisher gelernt hat.+

Unterstützt werden wir in diesem Interview von Birte Schlinkmeier, die uns mit ihrem Fachwissen über viele wichtige Dinge aufklärt. Wir sprechen über den Diagnoseprozess, Behandlungserfahrungen, die Bedeutung von Unterstützung und die Herausforderungen, denen Patienten mit seltenen Krankheiten gegenüberstehen.