Maren war Mitte 30, als sie im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung die Information erhielt, dass ihr PAP Abstrich auffällig und der HPV Test positiv war.
Nach weiteren Untersuchungen erhielt sie die Diagnose Adenokarzinom am Gebärmutterhals.
Maren war fassungslos, denn sie hatte bisher keinerlei Beschwerden gehabt.
In dieser Folge sprechen wir über die Diagnose Gebärmutterhalskrebs und darüber, was diese Worte in Maren ausgelöst haben.
Was bedeutet HPV positiv für die Partnerschaft und darf man darüber reden?
Maren teilt ihre Erfahrungen bezüglich der psychologischen Unterstützung nach ihrer HPV-Diagnose und auch die Herausforderungen, die sie dabei erlebt hat. Sie spricht über die Schwierigkeiten, die richtigen Therapeuten zu finden, und die Bedeutung offener Kommunikation über ihre Erkrankung.
Heute weiß sie, dass sich das eigene Leben ändert, auch und gerade wenn die Therapie beendet und sie krebsfrei ist.