Listen

Description

Es ist nicht immer einfach, sich in regelmäßigen Abständen energiespendende Pausen zu gönnen. Für eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung benötigen wir jedoch auch Ruhezeiten, in denen wir uns einer liebevollen Selbstfürsorge widmen. Unser körperliches Wohlbefinden erhält in der Regel um ein Vielfaches mehr Aufmerksamkeit als unser Seelenheil. Die Pflege unserer psychischen Gesundheit sollten wir allerdings ebenso wenig vernachlässigen wie die Pflege unseres physischen Befindens. Beide Bereiche unseres Seins stehen in einem belebten Wechselverhältnis zueinander: Stärken wir unsere mentale Gesundheit, kann dies unser Körperempfinden positiv beeinflussen und vice versa. Diese Artikelreihe lädt dazu ein, sich eine kleine Pause zur Entschleunigung zu gönnen, um den Alltagstrubel zur Ruhe kommen zu lassen, denn im Gefühl ruhiger Zentriertheit lässt es sich leichter lernen, leichter arbeiten und definitiv leichter leben. Da es uns in vollständiger Ruhe oft schwerfällt, unserem Gedankenkarussell Einhalt zu gebieten und in einen meditativen Zustand zu gelangen, finden sich hier Anregungen und Übungen für ein achtsames Tun – zur Gestaltung Ihrer individuellen meditativ-kreativen Auszeit.