Listen

Description

Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns auf!
In dieser Folge von "Charlottenburg in Bewegung" spricht Oliver Springer mit Aro Kuhrt, Autor des Buches "Eine Reise durch die Kantstraße". Das Gespräch bietet interessante Einblicke in die Vielschichtigkeit der Kantstraße, die sich als pulsierende Lebensader im Herzen Charlottenburgs offenbart.

Aro Kuhrt, ein erfahrener ehemaliger Taxifahrer mit über zwanzig Jahren Berufserfahrung, war oft in der Gegend unterwegs und verbindet daher viele persönliche Erlebnisse und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen mit diesem Teil Charlottenburgs. Für einen geschichtsinteressierten Menschen wie ihn hat die Kantstraße aber noch einiges mehr zu bieten. Sie zeichnet sich durch eine faszinierende Vielzahl von Facetten aus, was auch damit zu tun hat, dass die Kantstraße gewissermaßen aus mehreren, sehr unterschiedlichen Teilen besteht. Entsprechend vielfältig ist die Mischung aus Menschen, Geschäften, Restaurants, Kulturangeboten und und und.

Im Verlauf des Gesprächs gibt Aro Kuhrt interessante Einblicke in seine Zeit als Taxifahrer, die von persönlichen Begegnungen geprägt war. Von Gesprächen mit einem ehemaligen CDU-Generalsekretär bis hin zu bewegenden Schicksalen von Fahrgästen reicht das Spektrum der Erlebnisse, die die Vielfalt der Kantstraße widerspiegeln.

Dabei werden besondere Orte wie der Bücherbogen am Savignyplatz, die ehemalige Synagoge Kantstraße und das Schwarze Café vorgestellt.

Das Buch "Eine Reise durch die Kantstraße" ist das Ergebnis von Aro Kuhrts einmaliger Perspektive auf diesen Teil Berlins. Es wird deutlich, wie seine Erfahrungen als Taxifahrer die Geschichten in seinem Buch beeinflusst haben, wenngleich der Inhalt des Buches zu einem großen Teil auf weiteren Recherchen beruht.

Das Buch "Eine Reise durch die Kantstraße" ist das Ergebnis der einzigartigen Perspektive von Aro Kuhrt auf diesen Teil Berlins. Es wird deutlich, wie seine Erfahrungen als Taxifahrer die Geschichten in seinem Buch beeinflusst haben, auch wenn der Inhalt des Buches zu einem großen Teil auf weiteren Recherchen beruht.

In der Unterhaltung kommen auch historische Aspekte zur Sprache, darunter nie realisierte Projekte wie der Südwestkanal und eine geplante Autobahn durch die westliche Innenstadt Berlins. Aro Kuhrt gibt zudem Einblicke in weniger bekannte Orte in Charlottenburg und verweist auf seine umfangreiche Website berlinstreet.de, die eine reichhaltige Informationsquelle zur Geschichte Berlins darstellt.

Das Gespräch endet mit einem Ausblick auf Aro Kuhrts aktuelle Projekte, darunter ein Buch über den Stadtteil Wedding und das fortlaufende Projekt berlinchronik.de, das historische Ereignisse für jeden Tag festhält.
Hier findest Du uns:

🎙️ Podcast-Landing-Page
https://charlottenburginbewegung.de/

📷 Instagram
https://www.instagram.com/charlottenburginbewegung

👍 Facebook
https://facebook.com/charlottenburginbewegung

▶️ YouTube
@CharlottenburginBewegung
https://www.youtube.com/channel/UC8W9iIL6DsJi9AZHtC7Ofog

🌐 Der Podcast "Charlottenburg in Bewegung" ist Lokaljournalismus-Projekt der Radiohelden.
https://radiohelden.de/