In der dritten Folge unserer KI-Serie sprechen wir darüber wie Roboter immer mehr Bereiche übernehmen.
AI-DAs Kunst wird für Millionen verkauft, der Hunderoboter Spot jagt Sprayer und die DLR testet KI zur Überwachung von Gasaustritten.
Heute im 3. Teil unserer Serie über Künstliche Intelligenz zeigen wir mögliche Anwendungsgebiete für die KI in der Pflege. Über den Kontakt mit Patienten und nötige ethische Überlegungen tauschen wir uns mit Professor Arne Manzeschke, von der Evangelischen Hochschule in Nürnberg, aus.
Der KI-Pionier und Nobelpreisträger Geoffrey E. Hinton warnt als Informatiker und Kognitionspsychologe vor dem unreflektierten Einsatz von KI.
"Es könnte am Ende nicht gut ausgehen", wird er von Tagesschau.de zitiert.
Interviews, Moderation und Produktion: Annika Eller
sci-fi-ambient-music-183269_Yevhenii Kovalenko_Stereocode_ from Pixabay
battle-of-the-dragons-8037_Pixaby_No_Name